Rechtspsychologisches Kolloquium
im Sommersemester 2022
Im Rahmen des Faches „Rechtspsychologie“ wird am Institut für Psychologie traditionell ein interdisziplinäres Rechtspsychologisches Kolloquium veranstaltet. Die eingeladenen Referentinnen und Referenten berichten über aktuelle Ergebnisse und Probleme der Forensischen Psychologie und Psychiatrie, Kriminalpsychologie, Kriminologie, Strafrechtswissenschaft und anderer Rechtsgebiete. Die Veranstaltung soll nicht nur Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler informieren, sondern auch Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis sowie (im Rahmen der räumlichen Gegebenheiten) einschlägig interessierte Bürger(innen).
In diesem Semester finden folgende Veranstaltungen statt:
Termin | ReferentIn | Thema | Raum |
---|---|---|---|
9.5.2022 | Prof. Dr. Michaela Pfundmair Hochschule des Bundes Berlin |
Wahrheit, Irrtum, Lüge? - Erkenntnismöglichkeiten der Aussagepsychologie | Audimax |
27.6.2022 | Dr. Maren Weiss1, Michael Dechant1, Kerstin Geißelsöder1,Klara Boksan1, Dr. Johann Endres2, Dr. Maike Breuer2, Prof. Dr. Norbert Wodarz3, Dr. Gregor Groß4 und Prof. Dr. Mark Stemmler1 1Institut für Psychologie, Universität Erlangen-Nürnberg 2Kriminologischer Dienst des Bayerischen Justizvollzugs 3Universität Regensburg 4Justizvollzugsanstalt Straubing |
Evaluation der Opioidsubstitution in Haft: Vorstellung und erste Ergebnisse der HOPE-Studie |
Audimax |
18.7.2022 | Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Lösel1,2, Sonja King1, Irina Jugl1,3 & Dr. Doris Bender1 1Institut für Psychologie, Universität Erlangen-Nürnberg 2Institute of Criminology, Cambridge University, UK 3Ministerium des Inneren, Baden-Württemberg |
Extremismus, Radikalisierung und Terrorismus: Risikofak-toren, Schutzfaktoren und psychosoziale Prävention | Audimax |
Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung im AUDIMAX statt, Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen.
Bis zum Platz gilt die Maskenpflicht (OP-Masken-Pflicht, Empfehlung FFP2). Am Platz und wenn der Abstand gewahrt ist, darf die Maske abgenommen werden.
Es ergeht herzliche Einladung.
Prof. Dr. Dr. h.c. F. Lösel, Prof. Dr. M. Stemmler, Prof. Dr. Dr. h.c. F. Streng