Rechtspsychologisches Kolloquium

im Wintersemester 2022/23

Im Rahmen des Faches „Rechtspsychologie“ wird am Institut für Psychologie traditionell ein interdisziplinäres Rechtspsychologisches Kolloquium veranstaltet. Die eingeladenen Referentinnen und Referenten berichten über aktuelle Ergebnisse und Probleme der Forensischen Psychologie und Psychiatrie, Kriminalpsychologie, Kriminologie, Strafrechtswissenschaft und anderer Rechtsgebiete. Die Veranstaltung soll nicht nur Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler informieren, sondern auch Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis sowie (im Rahmen der räumlichen Gegebenheiten) einschlägig interessierte Bürger(innen).

In diesem Semester finden folgende Veranstaltungen statt:

Termin ReferentIn Thema Raum
14.11.2022 Prof. Dr. Ray Bull
College of Business, Law and Social Sciences University of Derby, United Kingdom
Policing: Improving the Interviewing of Suspects Audimax
12.12.2022 Prof. Dr. Kazushige Doi
LL.M (Marburg) Faculty of Law, Department of The University of Kitakyushu, Fukuoka, Japan
Neueste Reformdiskussionen zur besseren Behandlung der Straftäter in Japan – Effektivere Unterstützungen zur Resozialisierung mit oder ohne Zwang? Audimax
06.02.2023 Prof. Dr. Helmut Hirtenlehner
Institut für Procedural Justice Zentrum für Kriminologie Johannes Kepler Universität Linz, Austria
Normakzeptanz uns Sanktionsrisikoeinschätzung. Moderations- und Mediationsbeziehungen im Bezugsrahmen der negativen und positiven Generalprävention Audimax

Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung im AUDIMAX statt, Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen.

Es ergeht herzliche Einladung.

Prof. Dr. Dr. h.c. F. Lösel, Prof. Dr. M. Stemmler, Prof. Dr. Dr. h.c. F. Streng