Dr. Maren Weiss

Dr.
Maren Weiss
Dr.
Maren Weiss
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Nägelsbachstraße 49c
91052 Erlangen
6. OG, 06.312
+49 9131 85-64015
Vita
1996-2002
Psychologiestudium an der Universität Erlangen-Nürnberg
2002
Diplom im Fach Psychologie
2002-2004
Bayerisches Promotionsstipendium
2004-2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie der Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl I (Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Lösel)
2005
Promotion im Fach Psychologie an der Universität Erlangen-Nürnberg
Seit 2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie der Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Psychologische Diagnostik, Methodenlehre und Rechtspsychologie (Prof. Dr. Mark Stemmler)
Publikationen
2020
Uysal, B., Stemmler, M., & Weiss, M. (2020). Antisocial Behaviour and Violent Delinquency Among Boys with a Migration Background: A German Panel Study. International Journal of Developmental Science, 13, 97-108. https://dx.doi.org/10.3233/DEV-190272
2021
Weiss, M., Geißelsöder, K., Breuer, M.M., Dechant, M., Endres, J., Stemmler, M., & Wodarz, N. (2021). Behandlung opioidabhängiger Inhaftierter – Einstellungen und Behandlungspraxis des medizinischen Personals in bayerischen Justizvollzugsanstalten. Gesundheitswesen. https://dx.doi.org/10.1055/a-1399-9286
2006
Lösel, F., Schmucker, M., Plankensteiner, B., & Weiss, M. (2006). Bestandsaufnahme und Evaluation von Angeboten im Elternbildungsbereich. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
2005
Lösel, F., Schmucker, M., Plankensteiner, B., & Weiss, M. (2005). Bestandsaufnahme und Evaluation von Angeboten im Elternbildungsbereich (Zwischenbericht an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend). Erlangen: Universität Erlangen-Nürnberg.
2021
Kratzer, A., Luttenberger, K., Karg-Hefner, N., Weiss, M., & Dorscht, L. (2021). Bouldering psychotherapy is effective in enhancing perceived self-efficacy in people with depression: results from a multicenter randomized controlled trial. BMC Psychology, 9(1). https://dx.doi.org/10.1186/s40359-021-00627-1
2021
Luttenberger, K., Berking, M., Kind, L., Weiss, M., Kornhuber, J., Dorscht, L., & Karg-Hefner, N. (2021). Bouldering psychotherapy is not inferior to cognitive behavioural therapy in the group treatment of depression: A randomized controlled trial. British Journal of Clinical Psychology. https://dx.doi.org/10.1111/bjc.12347
2019
Wallner, S., Weiss, M., Reinecke, J., & Stemmler, M. (Hrg.) (2019). Devianz und Delinquenz in der Kindheit und Jugend – Neue Ansätze der kriminologischen Forschung. Wiesbaden: Springer VS.
2018
Link, E., Weiss, M., Arnis, M., & Stemmler, M. (2018). Diskrepanzen zwischen Selbst- und Lehrkräfteurteil bei der Einschätzung antisozialen Verhaltens im Kindesalter - Eine Untersuchung individueller und kontextbezogener Einflussgrößen. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 65. https://dx.doi.org/10.2378/peu2018.art06d
2014
Weiss, M., & Lösel, F. (2014). Elternprogramme. In W. Melzer, D. Hermann, U. Sandfuchs, M. Schäfer, W. Schubarth & P. Daschner (Eds.), Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen. (pp. 376-380). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
2014
Wallner, S., Weiss, M., & Stemmler, M. (2014). Entstehung devianten und delinquenten Verhaltens im Lebensverlauf: Die Studie „Chancen und Risiken im Lebensverlauf“ im Überblick. In Proceedings of the 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs). Bochum, DE.
2013
Reinecke, J., Stemmler, M., Arnis, M., El-Kayed, N., Meinert, J., Pöge, A.,... Wittenberg, J. (2013). Entstehung und Entwicklung von Kinder- und Jugenddelinquenz: erste Ergebnisse einer Längsschnittstudie. Neue Kriminalpolitik, 25(3), 207-228.
2019
Hildebrand, A., Weiss, M., Braun-Scharm, H., & Stemmler, M. (2019). Evaluierung [U25]: Ergebnisse zur Wirksamkeit der [U25] Online-Suizidpräventions-Beratung für junge Menschen. In Proceedings of the 11. Workshopkongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie. Erlangen.
2016
Weiss, M., & Pöge, A. (2016). Freizeit und Mediennutzung. In Reinecke J, Stemmler M, Wittenberg J (Hrg.), Devianz und Delinquenz im Kindes- und Jugendalter. Ungleichheitsdimensionen und Risikofaktoren. (S. 117-132). Wiesbaden: Springer VS.
2020
Pausch, M., Schedlbauer, A., Weiss, M., Kühlein, T., & Hueber, S. (2020). Is it really always only the others who are to blame? GP’s view on medical overuse. A questionnaire study. PLoS ONE, 15, e0227457. https://dx.doi.org/10.1371/journal.pone.0227457
2015
Weiss, M., Link, E., & Stemmler, M. (2015). Längsschnittliche Zusammenhänge zwischen Erziehungsgewalt und Gewaltdelinquenz im frühen Jugendalter. Rechtspsychologie, 1(3), 285-302. https://dx.doi.org/10.5771/2365-1083-2015-3-285
2005
Weiss, M. (2005). Lebensqualität nach chirurgischen Eingriffen. Eine Längsschnittstudie an Patienten mit Darmtumoren und -entzündungen (Dissertation).
2011
Siassi, R.M., & Weiss, M. (2011). Lebensqualität nach kolorektalen Operationen. Coloproctology, 33(4), 222-227. https://dx.doi.org/10.1007/s00053-011-0185-0
2015
Weiss, M., Schmucker, M., & Lösel, F. (2015). Meta-Analyse zur Wirkung familienbezogener Präventionsmaßnahmen in Deutschland. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 44(1), 27-44. https://dx.doi.org/10.1026/1616-3443/a000298
2016
Uysal, B., Link, E., & Weiss, M. (2016). Migrationshintergrund und Jugendkriminalität. In Reinecke J, Stemmler M, Wittenberg J (Hrg.), Devianz und Delinquenz im Kindes- und Jugendalter. Ungleichheitsdimensionen und Risikofaktoren. (S. 75-83). Wiesbaden: Springer VS.
2021
Weiss, M., Hildebrand, A., Braun-Scharm, H., & Stemmler, M. (2021). Online Peer Counseling for Suicidal Ideation: Participant Characteristics and Reasons for Using or Refusing This Service. Psych, 3(2), 61-71. https://dx.doi.org/10.3390/psych3020007
2019
Hildebrand, A., Weiss, M., & Stemmler, M. (2019). Online-Peer-Suizid-Präventionsprogramme bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Eine systematische Übersichtsarbeit. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, 67, 221-229. https://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000392
2009
Siassi, R.M., Weiss, M., Hohenberger, W., Lösel, F., & Matzel, K. (2009). Personality rather than clinical variables determines quality of life after major colorectal surgery. Diseases of the colon & rectum, 52(4), 662-668. https://dx.doi.org/10.1007/DCR.0b013e31819ecf2e
2019
Donath, C., Sack, C., Pendergrass, A., Weiss, M., & Baier, D. (2019). Prävalenz und Prädiktoren für Rauschtrinken – Querschnittsbefragung repräsentativ für Niedersachsen. Sucht, 65, 297-311. https://dx.doi.org/10.1024/0939-5911/a000622
2017
Stemmler, M., Wallner, S., & Weiss, M. (2017). Prävalenz und Verlauf von Kinder- und Jugenddelinquenz: Ergebnisse des Projekts "Chancen und Risiken im Lebensverlauf (CURL)". In Safferling C, Kett-Straub G, Jäger C, Kudlich H (Hrg.), Festschrift für Franz Streng zum 70. Geburtstag. (S. 627-640). Heidelberg: C.F. Müller.
2021
Weiss, M., & Stemmler, M. (2021). Prävention von Bullying. In Arnold Lohaus, Holger Domsch, (Eds.), Psychologische Förder- und Interventionsprogramme für das Kindes- und Jugendalter. (pp. 19 - 31). Berlin: Springer.
2008
Siassi, R.M., Hohenberger, W., Lösel, F., & Weiss, M. (2008). Quality of life and patient’s expectations after closure of a temporary stoma. International Journal of Colorectal Disease, 23, 1207-1212. https://dx.doi.org/10.1007/s00384-008-0549-2
2016
Weiss, M. (2016). Schulprozesse, Devianz und Delinquenz. In Reinecke J, Stemmler M, Wittenberg J (Hrg.), Devianz und Delinquenz im Kindes- und Jugendalter. Ungleichheitsdimensionen und Risikofaktoren. (S. 231-242). Wiesbaden: Springer VS.
2015
Lösel, F., & Weiss, M. (2015). Sozialisation und Problemverhalten. In K. Hurrelmann, U. Bauer, M. Grundmann & S. Walper (Eds.), Handbuch Sozialisationsforschung. (pp. 713-732). Weinheim: Beltz.
2012
Weiss, M., Runkel, D., & Lösel, F. (2012). Störung des Sozialverhaltens und Delinquenz im Kindes- und Jugendalter. In G. Meinlschmidt, S. Schneider & J. Margraf (Eds.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie. (pp. 617-628). Berlin: Springer.
2013
Reinecke, J., Stemmler, M., Sünkel, Z., Schepers, D., Weiss, M., Arnis, M.,... Wittenberg, J. (2013). The Development of Deviant and Delinquent Behavior over the Life Course in the Context of Processes of Social Inequalities. Bielefeld: DFG Research Center (SFB) 882 From Heterogeneities to Inequalities.
2010
Weiss, M., Siassi, R.M., Hohenberger, W., & Lösel, F. (2010). The influence of expectations on recovery, quality of life, and treatment satisfaction in surgical patients. In P. Leon & N. Tamez (Eds.), Psychology of Expectations. (pp. 123-138). Hauppauge, NY: Nova Science Publishers.
2020
Weiss, M., Hildebrand, A., Braun-Scharm, H., & Stemmler, M. (2020). [U25] – Online-Suizidpräventions- Beratung. Erste Ergebnisse zu Implementation und Evaluation. Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis, 65(1), 26-29.
2020
Weiss, M., Hildebrand, A., Braun-Scharm, H., Weckwerth, K., Held, D., & Stemmler, M. (2020). Werden suizidgefährdete junge Menschen durch Online-Beratung erreicht? Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 1-11. https://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000712
2015
Weiss, M., Schmucker, M., & Lösel, F. (2015). Wie wirksam sind familienbezogene Präventionsmaßnahmen in Deutschland? Ergebnisse einer Meta-Analyse. In DVJJ e.V. (Eds.), Jugend ohne Rettungsschirm. Dokumentation des 29. Jugendgerichtstages 14.-17.9.2013 in Nürnberg. (pp. 411-419). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg GmbH.